DAS MINSK logo

Führungen und Workshops für Schulklassen

Körper und Gefühle | Identität und Lebensweisen | Selbstporträt und Selfie

Jahrgangsstufe 7-8

Was macht ein Porträt aus, und wie erzählen wir durch Selbstporträts unsere Geschichte? In diesem Workshop erkunden Schüler:innen unterschiedliche Arten des Porträts und setzen sich im Anschluss damit auseinander.

Der Workshop beginnt mit einer Führung durch die aktuelle Ausstellung, bei der die Teilnehmenden verschiedene Porträts und Selbstporträts sowie die Bedeutung von Perspektive, Ausdruck und Kontext kennenlernen können. Wie inszenieren sich Künstler:innen und welche Botschaften gibt es zu entdecken?

Im anschließenden Workshop können die Schüler:innen ihr eigenes Selbstporträt schaffen: Mit Stiften, Kreiden und/oder ihren eigenen Smartphones können sie testen, wie unterschiedliche Medien und Filter die Wirkung des eigenen Bildes verändern.

Zum Abschluss reflektiert die Gruppe gemeinsam über die entstandenen Werke. Wie unterscheiden sich analoge und digitale Porträts? Welche Rolle spielt der Blick auf sich selbst im digitalen Zeitalter? Der Workshop fördert künstlerische Gestaltung, kritisches Denken und den bewussten Umgang mit Medien.

Alle Materialien werden gestellt. Teilnehmer:innen sollten für die Arbeit mit digitalen Medien ein Smartphone mitbringen.
 

Hinweis: individuelle Anpassung an die Altersgruppe (Klassen 5-13) ist möglich 

Foto eines Workshop-Ergebnisses zum Thema Porträt: Aus vielen Gesichtern wurde eine Papier-Collage gebastelt.