AUDIOGESCHICHTEN
Die AUDIOGESCHICHTEN begleiten die Ausstellungen des MINSK auf ungewohnte Weise. Denn anders als bei einem klassischen Audioguide bilden nicht etwa Bildbeschreibungen ihre Grundlage, sondern vielmehr die großen gesellschaftlichen Zusammenhänge rund um die ausgestellten Werke und deren Entstehung.
Produziert hat die Geschichten die Kulturjournalistin und Dokumentarfilmregisseurin Sylvie Kürsten. Sie nimmt die Zuhörer:innen mit auf einen inspirierenden Rundgang, der Vergangenes und Gegenwärtiges frisch und unbefangen ins Bewusstsein rückt und damit die gesellschaftspolitische Relevanz von Kunst feiert. Begleitet von Klangwelten des Leipziger Komponisten Fabian Russ und der Stimme von Knut Elstermann wird so ein vielstimmiger und vielschichtiger, zuweilen hintersinniger Zugang zur Kunst ermöglicht.
Sylvie Kürsten, 1979 bei Berlin geboren, ist freie Kulturjournalistin und arbeitet seit 2011 als Dokumentarfilmregisseurin. Für den Film Venus auf Abwegen in der 3sat-Reihe »Kunst und Verbrechen« erhielten sie und ihr Team 2016 den Grimme-Preis. 2020 veröffentlichte sie Kunst aus der DDR. Vom Westen gehasst, vom Westen geliebt, ein einstündiges Audiofeature im Auftrag des WDR. Die Kulturwissenschaftlerin moderiert auch hin und wieder und unterstützt die Initiative »Wir sind der Osten«.