MINSKBAR 2025
Tickets
Das Veranstaltungsformat MINSKBAR wird auch in diesem Jahr während der Sommermonate stattfinden. An den MINSKBAR-Abenden werden DAS MINSK und die Bar abends länger geöffnet sein. Es gibt dann Gelegenheit, in der Ausstellung mit Vermittler:innen ins Gespräch zu kommen und im Café HEDWIG und auf den Terrassen des Hauses bei Musik zu verweilen.
Das Musikprogramm der MINSKBAR wird von Musikerin Masha Qrella kuratiert.
TERMINE UND LINE-UP
Donnerstag, 1. Mai 2025
19–23 Uhr
YELKA
Tarwater
DJ Masha Qrella
Donnerstag, 3. Juli 2025
19–23 Uhr
Mira Mann
SUN (Andi Haberl)
DJ Florian Zimmer (Driftmachine)
Donnerstag, 31. Juli 2025
19–23 Uhr
Fastmusic
Masha Qrella
DJ Gudrun Gut
MINSKBAR NO. 1
YELKA
Das experimentelle Berliner Postrock-Trio YELKA zeichnet sich durch eine intime, unkonventionelle Perspektive auf Amerika aus. Die Musik von YELKA kombiniert künstlerische Elemente aus verschiedenen Genres und Zeiten und ist weit entfernt von Mainstream-Sounds.
Das neue Album In A Rose Hat, das am 11. April 2025 veröffentlicht wird, setzt diesen einzigartigen Ansatz fort. Es klingt wie eine elektronische Blues-Version aus den alten Underground-Kaschemmen, in denen einst Musiker wie Lou Reed oder Television ihre Spuren hinterließen.
Mit In A Rose Hat schließt YELKA ihre Amerika-Trilogie ab. Das Konzept der Band wird durch das Kunstwerk von Henrike Wissing und das Cover inspiriert von Diane Arbus weiter unterstrichen – eine künstlerische Auseinandersetzung mit dem amerikanischen Mythos.
TARWATER
Tarwater ist ein Berliner Elektropop-Duo, das 1995 von Ronald Lippok und Bernd Jestram gegründet wurde. Die beiden sind für ihren einzigartigen Sound bekannt, der elektronische Beats mit Indie-Pop, experimentellen Texturen und poetischen Texten verbindet – und der ihnen eine treue Fangemeinde beschert hat. Ihre Musik zeichnet sich durch eine fesselnde Mischung aus minimalistischem, hypnotischem Pop und komplexen, vielschichtigen Arrangements aus.
Ihr dreizehntes Album Nuts of Ay ist die erste Veröffentlichung des Berliner Duos seit zehn Jahren. Aufbauend auf ihrem charakteristischen elektronischen Popsound verbindet das Album frühere Einflüsse mit Innovationen der Gegenwart. Auf dem Album setzt Tarwater die Tradition fort, die Texte anderer neu zu gestalten, diesmal unter anderem Beiträge von Derek Jarman, Shane MacGowan und John Lennon, zusammen mit Gastmusikern wie Schneider TM, Alva Noto, Masha Qrella und Lars Rudolph. Das Ergebnis ist ein Album, das sich sowohl organisch als auch kohärent anfühlt, bei dem sich Gitarren und elektronische Texturen zu einem traumhaften, atmosphärischen Pop-Erlebnis verbinden.
MASHA QRELLA
Masha Qrella gehört seit den späten 1990er Jahren fest zur Berliner Musiklandschaft. Mit ihren Instrumentalbands Mina und Contriva prägte sie eine lokale Variante des Postrocks und setzte mit NMFarner später auf Punkrock-Attitüde. Seit 2002 veröffentlicht die vielseitige Künstlerin Soloalben, die weltweit Beachtung finden, komponiert für Film, Theater und Hörspiel und lizenziert ihre Musik unter anderem für US-Serien wie Grey’s Anatomy.
Ihre Mischung aus Indie, Electronica und experimentellen Klängen klingt stets neu und doch unverkennbar nach Masha Qrella. Ihre Musik ist ein Ort für Sehnsucht und Weite, und mit jedem neuen Projekt gelingt es ihr, überraschend vertraut zu klingen. Mit poetischer Intimität und einer Stimme, die berührt, schafft sie atmosphärische Klanglandschaften – mal elektronisch, mal analog, immer authentisch. Auf ihrem aktuellen Album Songbook (Staatsakt, 2025) verbindet sie Barock, Indipop und Coverversionen mit eigenen Songs und bleibt dabei ihrer künstlerischen Handschrift treu.