DAS MINSK logo

Filmprogramm in Kooperation mit dem Filmmuseum Potsdam

Filmmuseum in Potsdam

Filmmuseum Potsdam © Filmmuseum Potsdam, Foto: Jörg Leopold

Im Rahmen einer Kooperation mit dem MINSK zeigt das Filmmuseum Potsdam von April bis Juli 2024 einmal im Monat Filme begleitend zur Ausstellung Soft Power. Spiel- und Dokumentarfilme bieten Rückblicke in die Textilindustrie der DDR, mit dem Fokus auf der Arbeitswelt von Frauen und einem Einblick in den Potsdamer Zirkel für künstlerische Textilgestaltung. 

Der Eintritt ins MINSK ist mit einem Kinoticket der Filmreihe ermäßigt, umgekehrt ist der Eintritt in einen Film der Reihe mit einem Ausstellungsticket reduziert.

Details zum Programm finden Sie im Monatsflyer des Filmmuseums oder unter www.filmmuseum-potsdam.de.

21. April 2024, 18 Uhr

Für die Liebe noch zu mager? 
(R: Bernhard Stephan, D: Simone von Zglinicki, Christian Steyer, Norbert Christian, DDR 1974, 83‘)

In dem Film von Bernhard Stephan aus dem Jahre 1974 geht es um die 18-jährige Susanne, eine Facharbeiterin in einem Textilbetrieb, die sich mit den Schwierigkeiten des Arbeitslebens in der Textilbranche und den Herausforderungen in ihrer Familie auseinandersetzen muss. Der Film zeigt ihren Kampf um ein Gleichgewicht zwischen Arbeit, Familie und Beziehung.

Die Szenen im Textilbetrieb sind in der Baumwollspinnerei und Zwirnerei Leinefelde gedreht.

Für die Liebe noch zu mager © DEFA Stiftung, Foto: Uwe Fleischer

9 Variations on a Dance Theme, Hillary Harris 

26. Mai 2024, 18 Uhr

Kurz- und Experimentalfilmprogramm (insgesamt ca. 70‘)
Einführung: Lucas Wolfram (Kurator) 

Textil spielt in der filmischen Kunst eine besondere Rolle. Der sinnlich-haptischen Erfahrung von Textil steht die immaterielle Distanz, die Filmaufnahmen einnehmen, entgegen. Dies bietet dem Film Möglichkeiten, Textil anders zu betrachten, es systemisch zu begreifen und zu hinterfragen. So werden neue filmisch-sinnliche Zugänge zu Textil gefordert und gefördert. Das Kurzfilmprogramm zeigt zehn Positionen aus über einem Jahrhundert Filmgeschichte, die auf unterschiedlichste Weise um ihren Gegenstand kreisen: mal sinnlich, mit Fokus auf Stofflichkeit, mal subversiv, mit Blick auf Textil als identitätsstiftendes, kulturelles oder industrielles System.

16. Juni 2024, 18 Uhr

Mädchen in Wittstock (R: Volker Koepp, DDR 1975, 19‘)
Wieder in Wittstock (R: Volker Koepp, DDR 1975, 21‘)
Wittstock III (R: Volker Koepp, DDR 1978, 32‘)
Leben und Weben (Wittstock IV, R: Volker Koepp, DDR 1981, 27‘)
(insgesamt 99‘)

1974 dreht Volker Koepp erstmals in der märkischen Kleinstadt Wittstock an der Dosse. Der VEB Obertrikotagen »Ernst Lück« wird vor den Toren der Stadt aufgebaut. Der erste Film etabliert drei der Beschäftigten als Protagonistinnen, die Koepp von den ersten Berufsjahren in der DDR bis in die Umbruchzeit der 1990er Jahre begleitet. Gezeigt werden die ersten vier Teile des Filmzyklus‘, die bis 1981 entstanden. Die wertvollen Dokumente erzählen eindrücklich davon, wie sich die porträtierten Textilarbeiterinnen im Berufsleben etablieren.

Mädchen in Wittstock © DEFA Stiftung, Michael Zausch 

14. Juli 2024, 18 Uhr

Quodlibet oder Freizeit, die wir meinen
(R: Joachim Loeb, DDR 1967, Dok., 52‘)
Mit Einführung und Gästen

Auf unterhaltsam-amüsante Weise werden Freizeitaktivitäten des Kulturhauses »Hans Marchwitza« in Potsdam begleitet. Die dortigen Arbeitskreise werden vorgestellt, so zum Beispiel der Zirkel für künstlerische Textilgestaltung unter Leitung von Ingeborg Bohne-Fiegert, von dem in der Ausstellung im MINSK zwei Behänge zu sehen sind. Eine Tanzveranstaltung und eine Trauung in den Räumen des Kulturhauses, aber auch Stadt- und Parkaufnahmen inklusive Straßenbahnfahrten liefern bestechende Innen- und Außenansichten der späten 1960er in Potsdam.