DAS MINSK logo

Wolfgang Mattheuer
Fuß (Jahrhundertschritt)

Wolfgang Mattheuer, Installationsansicht der Bronzeplastik Fuß (Jahrhundertschritt), 1987, DAS MINSK Kunsthaus in Potsdam 2025. Sammlung Hasso Plattner, DAS MINSK, Potsdam, © VG Bild-Kunst, Bonn 2024, Foto: Jens Zieh

Zu Wolfgang Mattheuers Skulptur Liegendes Liebespaar (1970), die schon seit März 2024 einen Platz im Foyer des MINSK hat, gesellt sich seit Januar 2025 seine Bronzeplastik Fuß (Jahrhundertschritt) (1987), die bereits im Sommer 2023 als Teil der Ausstellung WERK STATT SAMMLUNG im MINSK zu sehen war.

Der Zusatz „Jahrhundertschritt“ im Titel – verrät, dass die Fußbronze in Zusammenhang mit einer anderen Plastik steht: 1984 konzipierte der Künstler die Figur des Jahrhundertschritt, die als Sinnbild für die ideologischen Totalitarismen des 20. Jahrhunderts zu einem ikonischen Kunstwerk der DDR wurde. Mattheuer hatte das Gipsmodell der großen Skulptur zerstört, um Nachgüsse zu vermeiden. Der Fuß gefiel ihm allerdings so gut, dass er ihn behielt und als eigenständige Plastik gießen ließ.

Der Jahrhundertschritt zeigt eine männliche Figur in einem dynamischen Schritt. Die Gesten der linken und rechten Hand scheinen auf die Spannung zwischen politischen Extremen zu verweisen. Dies kann als Verbildlichung der inneren Zerrissenheit und der konfliktreichen Geschichte des vergangenen Jahrhunderts gelesen werden.

Der seit 2012 in der Sammlung Hasso Plattner befindliche fünf Meter hohe Bronzeguss ist die größte von sieben Versionen, die sich u. a. im Haus der Geschichte, Bonn, und in Mattheuers Heimatstadt Reichenbach im Vogtland befinden. Seit Juni 2016 steht er im Hof des Museums Barberini und schreitet in Richtung Südosten aus, wo sich nun in einer Entfernung von etwa 600 Meter Luftlinie zum MINSK Mattheuers Fuß befindet.

Einblicke

Bildergalerie

Alle Highlights in unserem Newsletter

Anmelden