Gespräch und Lesung: »Zingster Straße 25«
Tickets
Mit Eva Weißenborn, Sonya Schönberger und Kito Nedo
Sonya Schönberger © Stefanie Schweiger, 2024
5. November 2025
19 Uhr
Szenische Lesung mit Eva Weißenborn aus »Zingster Straße 25«, von und mit Sonya Schönberger; anschließend Gespräch mit Kito Nedo
Um die Bevölkerung mit dringend benötigtem Wohnraum zu versorgen, setzte die DDR-Regierung ab Mitte der 1950er Jahre auf die industrielle Plattenbauweise. An den Stadträndern entstanden Neubausiedlungen, deren Wohnungen sich aufgrund ihrer modernen Ausstattung großer Beliebtheit erfreuten. Eine der zuletzt errichteten Großsiedlungen Ost-Berlins ist Neu-Hohenschönhausen. Erich Honecker selbst legte im Februar 1984 den Grundstein. Bereits 1987 konnten viele mehrstöckige Gebäude bezogen werden, darunter das Wohnhochhaus in der Zingster Straße 25.
Drei Jahrzehnte später fragt die Künstlerin Sonya Schönberger, was aus den Erstbewohner*innen des Hauses geworden ist. Wer ist noch da? Wer ist hinzugekommen? Die auf Interviews basierenden Geschichten dieses Heftes geben Einblick in unterschiedliche, jedoch durch die äußere Hülle der ‚Platte‘ miteinander verbundene Lebenswirklichkeiten. Sie erzählen auf sehr persönliche Weise vom Alltag in der DDR, vom Wechsel der politischen Systeme und von der Gegenwart im wiedervereinten Deutschland.
Es liest die Schauspielerin Eva Weißenborn.
Sonya Schönberger ist teilnehmende Künstlerin der Ausstellung Wohnkomplex und spricht im Anschluss mit dem Kurator Kito Nedo über ihre Arbeiten.