DAS MINSK logo

Führungen und Workshops für Schulklassen

Ausstellungsarchitektur | Gestaltung und Wirkung | Dokumentation und Konzeption  

Jahrgangsstufe 9-10

Wie entsteht eine Ausstellung? In einer Führung erfahren die Schüler:innen, wie Licht, Farben, Beschilderung und Raumaufteilung die Wahrnehmung von Kunstwerken beeinflussen. Der Rundgang schärft den Blick für Details und vermittelt, wie die Gestaltung eines Ausstellungsraums die Atmosphäre und die Wirkung der gezeigten Kunst prägt.

Im praktischen Teil des Workshops erkunden die Schüler:innen in kleinen Gruppen selbstständig das Haus. Sie sind aufgefordert ihre besonderen und vielleicht unerwarteten Beobachtungen mit ihren Handys festzuhalten. Auf einem Fotodrucker können diese Eindrücke direkt ausgedruckt und gemeinsam zu einer fiktiven Ausstellung zusammengebracht werden.

Im Anschluss diskutieren die Teilnehmenden ihre Entscheidungen: Welche Fotos wurden ausgewählt und warum?

Wie beeinflussen Licht, Position und Anordnung die Wirkung der Bilder? Der Workshop verbindet Wahrnehmung, kreatives Gestalten und Reflexion und ermöglicht den Schüler:innen, Ausstellungsräume aus einer neuen Perspektive zu erleben.


Hinweis: individuelle Anpassung an die Oberstufe ist möglich

Foto: Bücher zum Thema Ausstellungsgestaltung liegen auf einem Tisch. Die Materialien laden zur Planung einer Ausstellung ein.

Besucher in der Ausstellung IM DIALOG – Sammlung Hasso Plattner: Kunst aus der DDR im MINSK Kunsthaus in Potsdam, 2025.